Dias scannen
Beim scannen von Dias oder Filmen muss ein Ausschnitt definiert werden, den der Scanner abtastet. Der Scanner erkennt nicht von allein wann ein Bild aufhört und wann das unbelichtete Filmmaterial anfängt. Der eigentliche Scan-Ausschnitt wird per Hand eingegeben.
Da aber nicht alle Dias und Filmstreifen hunderprozentig gerade im Rahmen sitzen müsste jedesmal der Bereich neu festgelegt werden. Bei einem Auftrag von z.B. 500 Dias ist sowas unmöglich.
Deshalb legt man vorher einen definierten Ausschnitt fest, der für alle Dias eines Stapelscans gilt.
Wählt man einen größeren Ausschnitt hat man mit Sicherheit das ganze Bild gescannt, mit dem Nachteil einen Trauerrand zu sehen.
Wählt man einen kleineren Ausschnitt fehlen dem Bild einige Pixel die abgeschnitten wurden.

Standardmäßig scannen wir das Filmmaterial ohne Rand. Sollten Sie das anders wünschen, teilen Sie uns das im Scan-Auftrag unter Bemerkungen mit.
   Beispiel für Scans mit und ohne Rand.